American Express – E-Mail-Betrug mit umstrittener Zahlung

computer scam

Die E-Mail mit dem Titel „American Express – umstrittene Zahlung erhalten“ ist ein Betrug. Diese E-Mail soll als Benachrichtigung von American Express über eine angefochtene Zahlung erscheinen, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine irreführende Nachricht, die nichts mit der legitimen American Express-Gesellschaft zu tun hat. Ihr Hauptziel besteht darin, Empfänger auf eine Phishing-Website zu leiten, um an vertrauliche Informationen zu gelangen.

Die Spam-E-Mail wird als Mitteilung von American Express präsentiert und informiert den Empfänger über eine umstrittene Zahlung in Höhe von 518,16 US-Dollar. Die Nachricht weist den Empfänger an, den sicheren Anhang auf Details zum Streitstatus zu prüfen.

Wie bereits erwähnt, sind alle in dieser E-Mail enthaltenen Angaben gefälscht und es muss unbedingt klargestellt werden, dass diese Korrespondenz nicht mit der echten American Express Company in Verbindung steht.

Der Anhang in der E-Mail mit der Bezeichnung „Dispute-Payment_Account_Message.html“ leitet Benutzer auf eine Phishing-Website weiter, die während unserer Untersuchung inaktiv war. Ähnliche E-Mails, die wir zuvor untersucht haben, befürworteten gefälschte Anmeldewebsites von American Express. Es ist wichtig zu beachten, dass potenzielle zukünftige Wiederholungen dieser Spam-E-Mail Benutzer möglicherweise auf eine betriebsbereite Website weiterleiten.

Alle auf Phishing-Webseiten eingegebenen Informationen werden erfasst und an böswillige Akteure übermittelt. Durch den Zugriff auf Finanzkonten, beispielsweise bei American Express, können Cyberkriminelle unbefugte Transaktionen oder Online-Käufe ermöglichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Vertrauen in eine E-Mail wie „American Express – umstrittene Zahlung erhalten“ für Benutzer schwerwiegende Datenschutzbedenken, finanzielle Verluste und das Risiko eines Identitätsdiebstahls mit sich bringen kann. Es wird empfohlen, Vorsicht walten zu lassen und die Legitimität solcher Kommunikationen zu überprüfen, um persönliche und finanzielle Informationen zu schützen.

Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie auf eine Betrugs-E-Mail stoßen?

Wenn Sie auf eine betrügerische E-Mail stoßen, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um sich zu schützen und nicht Opfer betrügerischer Aktivitäten zu werden. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie auf eine Betrugs-E-Mail stoßen:

Klicken Sie nicht auf Links oder laden Sie Anhänge herunter:
Vermeiden Sie das Klicken auf Links oder das Herunterladen von Anhängen in der E-Mail, insbesondere wenn der Absender unbekannt ist oder der Inhalt verdächtig erscheint.

Antworten Sie nicht und geben Sie keine persönlichen Daten an:
Antworten Sie niemals auf die E-Mail und geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder Sozialversicherungsnummern an. Seriöse Organisationen würden keine sensiblen Informationen per E-Mail anfordern.

Untersuchen Sie den Inhalt auf Warnsignale:
Achten Sie auf häufige Anzeichen für betrügerische E-Mails, wie etwa Rechtschreib- und Grammatikfehler, allgemeine Begrüßungen, dringende Handlungsaufforderungen oder Angebote, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Seriöse Organisationen nutzen in der Regel professionelle und fehlerfreie Kommunikation.

Suchen Sie nach ungewöhnlichen Anfragen:
Seien Sie vorsichtig, wenn die E-Mail dringende Maßnahmen fordert, eine Zahlung verlangt oder mit negativen Konsequenzen droht, wenn Sie der Aufforderung nicht nachkommen. Betrüger nutzen häufig Drucktaktiken, um Opfer zu manipulieren.

Kontaktieren Sie die Organisation direkt:
Wenn Sie sich über die Legitimität der E-Mail nicht sicher sind, überprüfen Sie die Informationen unabhängig, indem Sie sich direkt an die Organisation wenden und dabei die offiziellen Kontaktdaten von deren offizieller Website oder anderen vertrauenswürdigen Quellen verwenden. Verwenden Sie keine Kontaktinformationen, die in der verdächtigen E-Mail angegeben sind.

Markieren Sie die E-Mail als Spam oder Phishing:
Verwenden Sie die Spam- oder Phishing-Berichtsfunktionen Ihres E-Mail-Clients, um die E-Mail als solche zu markieren. Dies trägt dazu bei, die E-Mail-Filtersysteme zu verbessern und andere vor ähnlichen Betrügereien zu schützen.

E-Mail löschen:
Sobald Sie die E-Mail als Betrug identifiziert haben, löschen Sie sie aus Ihrem Posteingang und Papierkorb. Bewahren Sie es nicht in Ihren E-Mail-Ordnern auf, da ein versehentliches Klicken auf Links ein Risiko darstellen kann.

March 6, 2024
Lade...

Cyclonis Password Manager Details & Terms

KOSTENLOSE Testversion: 30-tägiges einmaliges Angebot! Für die kostenlose Testversion ist keine Kreditkarte erforderlich. Volle Funktionalität für die Dauer der kostenlosen Testversion. (Die volle Funktionalität nach der kostenlosen Testversion erfordert den Kauf eines Abonnements.) Um mehr über unsere Richtlinien und Preise zu erfahren, sehen Sie EULA, Datenschutzrichtlinie, Rabattbedingungen und Kaufseite. Wenn Sie die App deinstallieren möchten, besuchen Sie bitte die Seite mit den Deinstallationsanweisungen.