ProSearch: Was es ist und wie man mit Browser-Hijackern umgeht

web site search

ProSearch verstehen

ProSearch ist ein Browser-Hijacker, der mit Websites in Verbindung steht, die auf betrügerische Werbenetzwerke wie Torrent-Plattformen angewiesen sind. Obwohl es auf den ersten Blick harmlos oder sogar nützlich erscheinen mag, ändert ProSearch die Browsereinstellungen ohne ausdrückliche Zustimmung des Benutzers und zwingt den Benutzer, mit gefälschten Suchmaschinen zu interagieren. Diese Art von Software wird oft mit anderen verdächtigen Programmen gebündelt, die von Betrugsseiten oder aufdringlichen Anzeigen heruntergeladen werden können. Die Anwesenheit von ProSearch auf einem Computer weist auf unerwünschte Änderungen der Surfgewohnheiten und eine mögliche Exposition gegenüber irreführenden Inhalten hin.

In den meisten Fällen infiltriert ProSearch Systeme über irreführende Anzeigen oder irreführende Setups, die legitime Inhalte versprechen, aber stattdessen Browser-Hijacking-Software liefern. Beispielsweise kann eine Webseite, die den Download eines Spiels bewirbt, letztendlich zur Installation von ProSearch führen, das die Konfigurationen des Browsers stillschweigend anpasst.

Wie ProSearch Browser kapert

ProSearch funktioniert, indem es kritische Browsereinstellungen ändert, um sicherzustellen, dass jeder neue Tab, jede Suchanfrage oder jede Homepage-Interaktion die Benutzer zu einer beworbenen gefälschten Suchmaschine umleitet. Bei Untersuchungen wurde festgestellt, dass ProSearch eine betrügerische Suchmaschine namens findflarex.com bewirbt. Im Gegensatz zu legitimen Suchmaschinen wie Google oder Bing leitet findflarex.com die Benutzer einfach zu anderen unzuverlässigen Suchportalen wie boyu.com.tr um, was minderwertige und irreführende Suchergebnisse erzeugt.

Das Endziel von ProSearch besteht nicht darin, ein besseres Sucherlebnis zu bieten, sondern Benutzer dazu zu bringen, seine gefälschte Suchmaschine zu verwenden, die möglicherweise irrelevante oder irreführende Inhalte anzeigt. Einige der Ergebnisse enthalten möglicherweise sogar riskante Links, die zu Betrugswebsites, minderwertigen Produkten oder anderen Formen des Online-Betrugs führen können.

Was wollen Browser-Hijacker?

Browser-Hijacker wie ProSearch zielen darauf ab, Traffic auf bestimmte Websites zu lenken. Indem sie die Suchmaschine kontrollieren oder Benutzer auf bestimmte Seiten umleiten, schaffen sie für die Betreiber dieser Hijacker Möglichkeiten, Geld zu verdienen, oft durch Werbeeinnahmen oder Affiliate-Marketing-Programme. Mit diesen Taktiken können Hijacker davon profitieren, dass Benutzer auf Anzeigen klicken, beworbene Websites besuchen oder zusätzliche Software herunterladen.

Ein weiteres Hauptziel von Browser-Hijackern ist das Sammeln von Daten. ProSearch und ähnliche Software können die von Ihnen besuchten Websites, die von Ihnen eingegebenen Suchanfragen und sogar vertrauliche Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Finanzdaten verfolgen. Diese Daten können zu Marketingzwecken an Dritte verkauft oder sogar für Identitätsdiebstahl und andere betrügerische Aktivitäten missbraucht werden.

Wie ProSearch Persistenzmechanismen nutzt

Ein Grund, warum ProSearch und ähnliche Hijacker so schwer zu entfernen sind, ist die Verwendung von Persistenzmechanismen. Diese Techniken sollen es Benutzern erschweren, den Hijacker vollständig von ihren Systemen zu entfernen. ProSearch verwendet beispielsweise die Funktion „Von Ihrer Organisation verwaltet“ in Google Chrome, die ihm ein gewisses Maß an Kontrolle über die Browsereinstellungen gibt, wodurch es schwieriger wird, zur Standardkonfiguration zurückzukehren.

Selbst nach einem Versuch, ProSearch zu entfernen, kann es erneut auftauchen und weiterhin Browsereinstellungen ändern und das Benutzerverhalten verfolgen. Diese Persistenz ist ein häufiges Merkmal von Hijackern und stellt sicher, dass sie so lange wie möglich auf einem infizierten System aktiv bleiben.

Die Risiken der Datenverfolgung

Ein weiterer besorgniserregender Aspekt von ProSearch ist sein Potenzial, Benutzerdaten zu verfolgen und zu sammeln. Browser-Hijacker wie ProSearch können Informationen über Surfgewohnheiten, Suchverläufe und sogar persönlich identifizierbare Details sammeln. Diese Daten können dann gewinnbringend an Dritte verkauft werden, was zu Datenschutzbedenken und Missbrauchsrisiken führt.

In einigen Fällen können die gesammelten Daten Finanzinformationen oder Anmeldeinformationen enthalten, was Benutzer dem Risiko von Betrug oder Identitätsdiebstahl aussetzt. Auch wenn der Hijacker selbst diese Aktivitäten möglicherweise nicht direkt durchführt, erhöht der Verkauf persönlicher Daten an weniger seriöse Unternehmen die Wahrscheinlichkeit weiteren Schadens.

Wie Benutzer zu ProSearch gelangen

Viele Benutzer installieren ProSearch unwissentlich mithilfe einer als Bündelung bezeichneten Technik. Bei dieser Methode wird der Hijacker mit anderer Software, häufig legitimen oder nützlichen Programmen, verpackt, sodass er während der Installation nur schwer zu erkennen ist. Benutzer, die Software aus nicht überprüften Quellen wie kostenlosen Filesharing-Sites oder Torrents herunterladen, laufen besonders Gefahr, auf gebündelte Programme wie ProSearch zu stoßen.

Darüber hinaus können aufdringliche Anzeigen und Popups auf unzuverlässigen Websites dazu führen, dass Benutzer ProSearch installieren. Diese Anzeigen enthalten häufig irreführende Informationen und fordern Benutzer auf, Software herunterzuladen, die sie nicht wollten, z. B. gefälschte Updates, gefälschte Systemreiniger oder betrügerische Sicherheitsprogramme. In einigen Fällen bemerken Benutzer möglicherweise nicht einmal, dass sie ProSearch installiert haben, bis sie feststellen, dass ihre Browsereinstellungen geändert wurden.

Vermeidung von Browser-Hijackern

Um zu verhindern, dass Browser-Hijacker wie ProSearch Ihr System infiltrieren, sollten Sie zunächst sichere Surfgewohnheiten praktizieren. Es ist wichtig, das Herunterladen von Software aus inoffiziellen Quellen zu vermeiden und bei Popups oder Anzeigen, die zu gut klingen, um wahr zu sein, auf der Hut zu sein. Stellen Sie immer sicher, dass Sie für Software-Downloads verifizierte Websites und offizielle App-Stores verwenden.

Beim Installieren von Software empfiehlt es sich, benutzerdefinierte Installationsoptionen anstelle der Standardeinstellungen zu verwenden. So können Sie erkennen, ob zusätzliche, unerwünschte Programme mit der Hauptsoftware gebündelt werden, und haben die Möglichkeit, diese Extras zu deaktivieren.

ProSearch entfernen und auf der sicheren Seite bleiben

Wenn ProSearch Ihren Browser bereits gekapert hat, kann das Entfernen schwierig, aber nicht unmöglich sein. Überprüfen Sie zunächst die Erweiterungen und Einstellungen Ihres Browsers auf verdächtige Änderungen. Viele moderne Browser verfügen auch über integrierte Tools oder Erweiterungen, mit denen Browser-Hijacker erkannt und entfernt werden können. Darüber hinaus kann ein gründlicher Systemscan mit bewährter Sicherheitssoftware dazu beitragen, ProSearch und alle damit verbundenen Bedrohungen zu identifizieren und zu entfernen.

Wenn Sie sich in Zukunft darüber im Klaren sind, wie Browser-Hijacker funktionieren, und sich gute Surfgewohnheiten aneignen, können Sie potenzielle Störungen wie ProSearch vermeiden. Seien Sie immer wachsam, was die Software angeht, die Sie herunterladen, und installieren Sie Browsererweiterungen, die Popups und aufdringliche Werbung blockieren, um sich vor diesen unerwünschten Änderungen zu schützen.

September 23, 2024
Lade...

Cyclonis Password Manager Details & Terms

KOSTENLOSE Testversion: 30-tägiges einmaliges Angebot! Für die kostenlose Testversion ist keine Kreditkarte erforderlich. Volle Funktionalität für die Dauer der kostenlosen Testversion. (Die volle Funktionalität nach der kostenlosen Testversion erfordert den Kauf eines Abonnements.) Um mehr über unsere Richtlinien und Preise zu erfahren, sehen Sie EULA, Datenschutzrichtlinie, Rabattbedingungen und Kaufseite. Wenn Sie die App deinstallieren möchten, besuchen Sie bitte die Seite mit den Deinstallationsanweisungen.