MacOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist – Fehler

Mac-Benutzer erhalten beim Versuch, eine heruntergeladene Anwendung zu öffnen, gelegentlich die Meldung „MacOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“. Hier erklären wir, was dieser Fehler bedeutet, wie er möglicherweise mit unerwünschter Software zusammenhängt und wie Benutzer ihre Macs vor solchen Bedrohungen schützen können.

Was löst den MacOS-Verifizierungsfehler aus?

Diese Fehlermeldung wird normalerweise von der integrierten Sicherheitsfunktion von macOS, Gatekeeper, angezeigt. Gatekeeper sorgt dafür, dass auf Ihrem Mac nur vertrauenswürdige Software ausgeführt wird. Wenn Sie eine Anwendung herunterladen, prüft Gatekeeper, ob sie von einem identifizierten Entwickler stammt und ob Apple sie notariell beglaubigt hat. Wenn die App diese Prüfungen nicht besteht, weist macOS Sie darauf hin, dass „nicht überprüft werden kann, ob diese App frei von Malware ist“.

Die Gatekeeper-Funktion verstehen

Gatekeeper funktioniert, indem es die digitale Signatur einer App überprüft. Wenn die App von einem bekannten Entwickler stammt, der sich bei Apple registriert hat und von Apple gescannt und notariell beglaubigt wurde, besteht sie die Gatekeeper-Prüfungen. Wenn die App jedoch aus einer unbekannten Quelle stammt oder nicht notariell beglaubigt wurde, blockiert Gatekeeper sie und zeigt den Überprüfungsfehler an.

Mögliche Risiken bei Nichtbeachtung der Warnung

Das Ignorieren der Warnung „MacOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“ kann erhebliche Risiken bergen. Diese Fehlermeldung kann manchmal auf das Vorhandensein potenziell unerwünschter Programme (PUPs) oder sogar Schadsoftware hinweisen. PUPs können Adware, Browser-Hijacker oder andere unerwünschte Anwendungen enthalten, die die Systemleistung beeinträchtigen und Ihre Privatsphäre gefährden können.

Der Zusammenhang zwischen dem Fehler und unerwünschter Software

Dieser Fehler könnte ein Warnsignal sein, das darauf hinweist, dass die Software, die Sie installieren möchten, nicht aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Entwickler unerwünschter Programme oder Malware umgehen häufig die Sicherheitsprotokolle von Apple, was dazu führt, dass ihre Apps von Gatekeeper markiert werden. Wenn diese Software diese Prüfungen nicht besteht, kann sie ein Risiko für die Sicherheit Ihres Systems darstellen.

Schützen Sie Ihren Mac vor unerwünschter Software

Um die Sicherheit Ihres Macs zu gewährleisten, ist ein proaktiver Ansatz unerlässlich. Hier sind einige Schritte, mit denen Sie Ihr System vor potenziell unerwünschter Software schützen können:

  1. Laden Sie Anwendungen nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter : Laden Sie Anwendungen immer aus vertrauenswürdigen Quellen herunter, beispielsweise aus dem offiziellen Mac App Store oder der offiziellen Website des Entwicklers. Vermeiden Sie das Herunterladen von Websites von Drittanbietern, die die Sicherheit der Software möglicherweise nicht überprüfen.
  2. Halten Sie macOS auf dem neuesten Stand: Aktualisieren Sie Ihr macOS regelmäßig auf die neueste Version. Updates enthalten Sicherheitspatches, die Ihr System vor neu entdeckten Bedrohungen schützen können.
  3. Verwenden Sie zuverlässige Sicherheitssoftware : Erwägen Sie die Installation eines vertrauenswürdigen Antiviren- oder Anti-Malware-Programms, um eine zusätzliche Schutzebene bereitzustellen. Diese Programme können dabei helfen, potenziell schädliche Software zu erkennen und zu entfernen, die Gatekeeper möglicherweise umgangen hat.
  4. Seien Sie vorsichtig mit Berechtigungen : Achten Sie bei der Installation neuer Software genau auf die angeforderten Berechtigungen. Unnötige Berechtigungen können ein Zeichen dafür sein, dass die Software versucht, auf mehr von Ihrem System zuzugreifen, als nötig.
  5. Firewall aktivieren : Stellen Sie sicher, dass die Firewall Ihres Macs aktiviert ist, um unbefugten Zugriff auf Ihr System zu blockieren. Dadurch kann verhindert werden, dass potenziell unerwünschte Software mit externen Servern kommuniziert.

Umgang mit dem Überprüfungsfehler

Wenn der Fehler „MacOS kann nicht überprüfen, ob diese App frei von Malware ist“ auftritt, ziehen Sie die folgenden Schritte in Betracht:

  • Informieren Sie sich über die App : Informieren Sie sich über die Anwendung und den Entwickler, um deren Legitimität zu überprüfen. Benutzerbewertungen und professionelle Empfehlungen können Aufschluss darüber geben, ob die Software sicher zu verwenden ist.
  • Suchen Sie nach Alternativen : Wenn die App nicht unbedingt erforderlich ist, suchen Sie nach einer Alternative, die von einer vertrauenswürdigen Quelle verfügbar ist und die Gatekeeper-Prüfungen besteht.
  • Gatekeeper überschreiben : Wenn Sie von der Sicherheit der App überzeugt sind, können Sie die Warnung von Gatekeeper überschreiben. Klicken Sie bei gedrückter Ctrl-Taste auf das App-Symbol, wählen Sie im Kontextmenü „Öffnen“ und klicken Sie im Dialogfeld auf „Öffnen“. Dies sollte jedoch mit Vorsicht geschehen.

Abschließende Gedanken

Der Fehler „MacOS kann nicht bestätigen, dass diese App frei von Malware ist“ ist eine wichtige Abwehrmaßnahme gegen potenziell schädliche Software. Wenn Sie diesen Fehler verstehen und geeignete Schritte zum Schutz Ihres Macs unternehmen, können Sie für ein sichereres Computererlebnis sorgen. Laden Sie Anwendungen immer vorrangig aus seriösen Quellen herunter und aktualisieren Sie Ihr System, um sich vor unerwünschter Software zu schützen.

July 9, 2024
Lade...

Cyclonis Password Manager Details & Terms

KOSTENLOSE Testversion: 30-tägiges einmaliges Angebot! Für die kostenlose Testversion ist keine Kreditkarte erforderlich. Volle Funktionalität für die Dauer der kostenlosen Testversion. (Die volle Funktionalität nach der kostenlosen Testversion erfordert den Kauf eines Abonnements.) Um mehr über unsere Richtlinien und Preise zu erfahren, sehen Sie EULA, Datenschutzrichtlinie, Rabattbedingungen und Kaufseite. Wenn Sie die App deinstallieren möchten, besuchen Sie bitte die Seite mit den Deinstallationsanweisungen.