Nobelium APT Hacker führen die Ceeloader-Malware ein

Der Nobelium Advanced Persistent Threat (APT)-Akteur ist mit einer neuen Malware namens Ceeloader zurück. Die Kriminellen, die eine Hauptrolle bei dem SolarWinds-Angriff spielten, sind eine der renommiertesten Cyberkriminalitätsgruppen aus Russland. Einige ihrer alternativen Namen sind Cozy Bear, APT29 und The Dukes.
Es überrascht nicht, dass ein fortgeschrittener Bedrohungsakteur wie dieser nicht auf viele öffentliche Projekte angewiesen ist. Stattdessen bestehen die meisten ihrer Nutzlasten aus nie zuvor gesehener, speziell angefertigter Malware. Der Ceeloader ist das jüngste Beispiel dafür. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen Trojan Loader, dessen Zweck es ist sicherzustellen, dass sekundäre Nutzlasten auf kompromittierten Systemen fehlerfrei ausgeführt werden. Diese Malware ist in der Programmiersprache C geschrieben und ihre Hauptfunktion ist die Fähigkeit, Nutzlasten in den Speicher zu laden. Dieser Trick, auch als dateilose Ausführung bekannt, reduziert den Fußabdruck, den Malware-Aktivitäten hinterlassen, erheblich. Dank der Ceeloader-Malware konnten Nobelium-Hacker die Wahrscheinlichkeit minimieren, dass ihre Nutzlasten von Cybersicherheitsforschern entdeckt und analysiert werden.
Es ist wichtig hinzuzufügen, dass die Nobelium APT-Hacker dazu neigen, hochkarätige Ziele zu verfolgen, und ihre Angriffe sind für normale Benutzer sicherlich kein großes Problem. Eines ihrer bemerkenswerten Opfer in letzter Zeit war die US-amerikanische Agentur für internationale Entwicklung.
Ceeloader liefert weitere gemütliche Bären-Nutzlasten
Abgesehen von der dateilosen Ausführungsfunktion verwendet die Ceeloader-Malware auch einen eigenartigen Trick, um Nutzlasten abzurufen. Es scheint, dass die Nobelium-Hacker ein Netzwerk kompromittierter WordPress-Websites verwenden, um ihre Nutzlasten zu hosten. Dies soll wahrscheinlich dazu beitragen, Sicherheitsmaßnahmen zu vermeiden, die normalerweise Verbindungen zu zufälligen, nicht seriösen Websites filtern würden. Darüber hinaus wird es für Sicherheitsforscher schwieriger, den bösartigen Datenverkehr vom üblichen zu unterscheiden. Die Ceeloader-Malware wird wahrscheinlich in Kombination mit anderen speziell angefertigten Nobelium-Payloads verwendet – wie dem Backdoor-Trojaner Tomiris . Der Umfang dieser Kampagne ist noch nicht klar.