DisplayProgress kann Ihren Browserverlauf überwachen

Table of Contents
DisplayProgress verstehen
DisplayProgress ist eine betrügerische Anwendung der AdLoad-Familie und fungiert als Adware. Sie generiert Einnahmen durch die Anzeige von Werbung auf dem Mac eines Benutzers. Obwohl es zunächst harmlos oder sogar nützlich erscheinen mag, liefert DisplayProgress in erster Linie unerwünschte Werbung und kann mit größeren Sicherheitsrisiken verbunden sein.
Auswirkungen von Adware auf Mac-Computer
Adware wie DisplayProgress ist darauf ausgelegt, verschiedene Formen von Werbung zu präsentieren, darunter Pop-ups, Banner und In-Text-Anzeigen. Diese Anzeigen können in Webbrowsern, auf Desktops oder sogar als Overlays bei der Nutzung anderer Anwendungen erscheinen. Während einige Anzeigen für seriöse Dienste werben, leiten viele Nutzer auf unseriöse Websites, zu irreführenden Angeboten oder fragwürdigen Downloads weiter.
Mögliche Bedenken hinsichtlich der Datenerfassung und des Datenschutzes
Adware-Anwendungen zeigen nicht nur aufdringliche Werbung an, sondern verfügen häufig auch über Datenverfolgungsfunktionen. DisplayProgress kann verschiedene Arten von Informationen erfassen, darunter Browserverlauf, Suchanfragen, gespeicherte Cookies und sogar vertrauliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter oder Zahlungskarteninformationen. Diese Daten werden in der Regel für gezielte Werbung verwendet, können aber in manchen Fällen auch an Dritte verkauft oder anderweitig missbraucht werden.
Wie DisplayProgress auf einem Mac landet
Adware wie DisplayProgress kann durch verschiedene betrügerische Methoden unbeabsichtigt installiert werden. Zu den häufigsten Verbreitungswegen gehören:
- Installation gebündelter Software: Kostenlose Software aus nicht verifizierten Quellen kann zusätzliche Programme wie DisplayProgress enthalten. Viele Nutzer installieren solche Software unwissentlich, indem sie die Installationseinstellungen „Express“ oder „Empfohlen“ wählen, anstatt die Anpassungsoptionen zu prüfen.
- Gefälschte Downloadseiten und Betrugswebsites: Einige Websites verwenden irreführende Popups oder gefälschte Systemwarnungen, um Benutzer zum Herunterladen unerwünschter Anwendungen zu verleiten.
- Aufdringliche Werbung: Das Anklicken verdächtiger Anzeigen kann unerwünschte Downloads auslösen oder Benutzer auf Websites umleiten, die Adware und andere potenziell schädliche Programme bewerben.
- Spam-E-Mail-Links: E-Mails mit Links zu irreführenden Seiten können Benutzer auch dazu verleiten, DisplayProgress oder ähnliche Anwendungen herunterzuladen.
Zusammenhang mit anderen Cybersicherheitsrisiken
Obwohl DisplayProgress in erster Linie als Adware fungiert, kann es Nutzer auch zusätzlichen Cybersicherheitsrisiken aussetzen. Zu den mit dieser Art von Software verbundenen Risiken gehören unter anderem:
- Weiterleitungen zu Phishing-Websites: Einige von DisplayProgress generierte Anzeigen oder Popups können Benutzer zu gefälschten Anmeldeseiten führen, die darauf ausgelegt sind, persönliche Informationen zu stehlen.
- Unerwünschte Softwareinstallationen: Durch Klicken auf bestimmte Anzeigen können Downloads anderer werbefinanzierter Programme oder Software ausgelöst werden, die die Browsereinstellungen ändert.
- Sicherheitslücken: Wenn eine Adware-Anwendung Zugriff auf sensible Systemfunktionen hat, könnte diese möglicherweise von anderen unerwünschten Programmen ausgenutzt werden.
So vermeiden Sie DisplayProgress und ähnliche Anwendungen
Benutzer können mehrere Schritte unternehmen, um das Risiko der Installation von Adware und anderen unerwünschten Anwendungen auf ihrem Mac zu verringern:
- Laden Sie Software von offiziellen Quellen herunter: Vermeiden Sie den Download von Apps von Drittanbieter-Websites oder über Links in Pop-up-Anzeigen. Nutzen Sie stattdessen den Mac App Store oder verifizierte Entwickler-Websites.
- Vorsicht bei Softwarepaketen: Überprüfen Sie stets die Installationseinstellungen und achten Sie auf eventuell enthaltene optionale Programme. Wählen Sie, falls verfügbar, die Installationsoptionen „Benutzerdefiniert“ oder „Erweitert“.
- Verwenden Sie ein vertrauenswürdiges Sicherheitstool: Regelmäßige Sicherheitsscans können dabei helfen, Adware oder andere unerwünschte Anwendungen zu identifizieren und zu entfernen.
- Vermeiden Sie das Klicken auf verdächtige Anzeigen: Wenn eine Anzeige irreführend oder zu gut aussieht, um wahr zu sein, ignorieren Sie sie am besten. Einige Anzeigen leiten Benutzer möglicherweise auf Websites weiter, die versuchen, unerwünschte Software zu installieren.
- Überwachen Sie installierte Anwendungen: Überprüfen Sie regelmäßig installierte Programme und entfernen Sie unbekannte oder unnötige Software.
DisplayProgress von einem Mac entfernen
Wenn DisplayProgress bereits auf einem Mac installiert ist, können Benutzer es mit den folgenden Schritten entfernen:
- Deinstallieren Sie die App manuell:
- Öffnen Sie den Finder und gehen Sie zum Ordner „Programme“ .
- Suchen Sie nach DisplayProgress oder einer anderen unbekannten Anwendung.
- Ziehen Sie es in den Papierkorb und leeren Sie den Papierkorb, um die Entfernung abzuschließen.
- Suchen Sie nach unerwünschten Browsererweiterungen:
- Öffnen Sie Safari, Chrome oder einen anderen Webbrowser.
- Gehen Sie zum Menü „Erweiterungen“ oder „Add-Ons“ und entfernen Sie alles Verdächtige.
- Browsereinstellungen zurücksetzen:
- Löschen Sie den Browserverlauf, den Cache und die Cookies, um alle verbleibenden werbebezogenen Daten loszuwerden.
- Verwenden Sie einen Sicherheitsscan:
- Führen Sie einen Scan mit einem vertrauenswürdigen Mac-Sicherheitstool durch, um nach weiterer unerwünschter Software zu suchen.
Abschließende Gedanken
DisplayProgress ist eine werbefinanzierte Anwendung, die hauptsächlich aufdringliche Werbung auf Mac-Computern anzeigt. Obwohl sie nicht unmittelbar schädlich ist, kann sie das Benutzererlebnis beeinträchtigen, Browserdaten erfassen und zusätzliche Sicherheitsrisiken bergen. Benutzer sollten beim Herunterladen von Software vorsichtig sein, irreführende Anzeigen vermeiden und installierte Anwendungen regelmäßig überprüfen, um zu verhindern, dass unerwünschte Software ihre Geräte beeinträchtigt. Durch proaktive Sicherheitsmaßnahmen können Mac-Benutzer die mit Adware verbundenen Risiken minimieren und ihr Browsererlebnis besser kontrollieren.